Netzwerk Phänomenologische Metaphysik

Hans-Georg Soeffner

(2018). Altruismus als Beruf. In N. Burzan & R. Hitzler (Hrsg.) Typologische Konstruktionen (pp. 219-231). Dordrecht: Springer.

(2017). Mythen – Metamorphosen – Mixturen. In G. Betz, R. Hitzler, A. Niederbacher & L. Schäfer (Hrsg.) Hybride Events (pp. 77-93). Dordrecht: Springer.

with Müller Michael, Raab Jürgen (2014). Der Denkstil der Grenze. In M. Müller & H. Soeffner (Hrsg.) Grenzen der Bildinterpretation (pp. 9-12). Dordrecht: Springer.

with Schlechtriemen Tobias (2014). Plädoyer für eine soziologische Imagination. In J. Fischer & S. Moebius (Hrsg.) Kultursoziologie im 21. jahrhundert (pp. 87-101). Dordrecht: Springer.

(2014). Functional purposelessness: the "practical meaning" of aesthetics. In M. Barber & J. Dreher (eds.) The interrelation of phenomenology, social sciences and the arts (pp. 69-81). Dordrecht: Springer.

(2014). Interpretative Sozialwissenschaft. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.) Qualitative Forschung (pp. 35-53). Dordrecht: Springer.

(2014). Vom Rand aus mittendrin: zum siebzigsten Geburtstag von Karl-Siegbert Rehberg. In J. Fischer & S. Moebius (Hrsg.) Kultursoziologie im 21. jahrhundert (pp. 299-301). Dordrecht: Springer.

(2014). Zen und der "kategorische Konjunktiv". In M. Müller & H. Soeffner (Hrsg.) Grenzen der Bildinterpretation (pp. 55-75). Dordrecht: Springer.

(2014). Zwischen Selbstmythisierung und Entmythologisierung: Metamorphosen des abendländischen Ichs. In A. Poferl & N. Schröer (Hrsg.) Wer oder was handelt? (pp. 23-35). Dordrecht: Springer.

with Müller Michael (eds) (2014). Grenzen der Bildinterpretation. Dordrecht: Springer.

(2012). Die "Interkultur" transnationaler Vergesellschaftungen. In Transnationale Vergesellschaftungen (pp. 21-27). Dordrecht: Springer.

(2012). Die Zukunft der Soziologie. In Transnationale Vergesellschaftungen (pp. 47-58). Dordrecht: Springer.

(2012). Laudatio zur Verleihung des Preises für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie an Jan Philipp Reemtsma. In Transnationale Vergesellschaftungen (pp. 91-92). Dordrecht: Springer.

(2012). Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger. In Transnationale Vergesellschaftungen (pp. 75-76). Dordrecht: Springer.

with Bierhoff Hans-Werner, Iser Mattias, Schnädelbach Herbert, Hastedt Heiner, Jaeggi Rahel, Fischer Joachim, Nunner-Winkler Gertrud, Elm Ralf, Meinhold Roman, Bohlken Eike, Hock Klaus, Assmann Jan, Landweer Hilge (2009). Begriffe. In E. Bohlken & C. Thies (Hrsg.) Handbuch Anthropologie (pp. 283-445). Stuttgart: Metzler.

with Hettling Manfred, Oesterdiekhoff Georg W., Raab Jürgen, Flaig Egon, Kessel Martina (2004). Gesellschaft und kulturelle Vergesellschaftung. In F. Jaeger & J. Rüsen (Hrsg.) Handbuch der Kulturwissenschaften III (pp. 289-411). Stuttgart: Metzler.

with Knoblauch Hubert, Kurt Ronald (2003). Einleitung der Herausgeber. In A. Schütz Theorie der Lebenswelt II (pp. 7-34). Konstanz: UVK.

(2003). Individuelle Macht und Ohnmacht in formalen Organisationen. In I. Srubar & S. Vaitkus (Hrsg.) Phänomenologie und soziale Wirklichkeit (pp. 125-144). Opladen: Leske + Budrich.

Schütz Alfred (2003). Theorie der Lebenswelt II: Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt. H. Knoblauch, R. Kurt (Eds.). Konstanz: UVK.

(1997). Erzwungene Ästhetik: Repräsentation, Zeremoniell und Ritual in der Politik. In M. Wicke (Hrsg.) Konfigurationen lebensweltlicher Strukturphänomene (pp. 229-251). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.