Netzwerk Phänomenologische Metaphysik

Martin Heidegger

1889-1976

German philosopher widely acknowledged to be one of the most original thinkers of the 20th century, he was also one of the most important representatives of the phenomenological movement. His best known book is Being and Time (Sein und Zeit), published in 1927. Heidegger succeeded Husserl as professor for philosophy at the University of Freiburg, where he was later also elected rector. He joined the National Socialist German Workers' (Nazi) Party in 1933.

(1960-1969)

X
Fragen nach dem Aufenthalt des Menschen

1969

Neue Zürcher Zeitung 10/5

Über das Zeitverständnis in der Phänomenologie und im Denken der Seinsfrage

1969

in: Phänomenologie, lebendig oder tot?, Karlsruhe : Badenia

Zeichen

1969

Neue Zürcher Zeitung 09/21

Zur Sache des Denkens

1969

Tübingen, Niemeyer

Essere e tempo

1969

Torino, UTET

Zeit und Sein

1968

in: L'Endurance de la pensée, Paris : Plon

Hans Jantzen dem Freunde zum Andenken

1967

in: Erinnerung an Hans Jantzen, Freiburg im Breisgau : Alber

Wegmarken

1967

Frankfurt am Main, Klostermann

Das Ende der Philosophie und die Aufgabe des Denkens

1966

in: Kierkegaard vivant, Paris : Gallimard

Ein Vorwort

1965

Philosophisches Jahrbuch 72

Adalbert Stifter Eisgeschichte

1964

Wirkendes Wort 14

Aus der letzten Marburger Vorlesung

1964

in: Zeit und Geschichte, Tübingen : Mohr

Editor's foreword

1964

in: The phenomenology of internal time-consciousness, Den Haag : Nijhoff

Für René Char

1964

Derrière le miroir 144-146

L'être et le temps

1964

Paris, Gallimard

Remarque préliminaire de l'éditeur

1964

in: Leçons pour une phénoménologie de la conscience intime du temps, Paris : Presses Universitaires de France

Über Abraham a Santa Clara

1964

Meßkirch, Stadt Meßkirch

Mein Weg in die Phänomenologie

1963

in: Hermann Niemeyer zum 80. Geburtstag, Tübingen : Niemeyer

Vorwort

1963

in: Heidegger, Den Haag : Nijhoff

Being and time

1962

New York, Harper & Row

Open Access Link
Das unverbrauchte Alemannentum

1962

in: Nachlese zu Heidegger, Bern : n.a.

Der deutsche Student als Arbeiter

1962

in: Nachlese zu Heidegger, Bern : n.a.

Der Ruf zum Arbeitsdienst

1962

in: Nachlese zu Heidegger, Bern : n.a.

Die Technik und die Kehre

1962

Pfullingen, Neske

Kants These über das Sein

1962

in: Existenz und Ordnung, Frankfurt am Main : Klostermann

Nationalsozialistische Wissensschulung

1962

in: Nachlese zu Heidegger, Bern : n.a.

Schlageter

1962

in: Nachlese zu Heidegger, Bern : n.a.

Über Igor Strawinsky

1962

Melos 6/29

Vom Wesen der Wahrheit

1962

in: Nachlese zu Heidegger, Bern : n.a.

Nietzsche: Erster Band

1961

Pfullingen, Neske

Nietzsche: Zweiter Band

1961

Pfullingen, Neske

Der Ursprung des Kunstwerkes

1960

Stuttgart, Reclam

Hegel und die Griechen

1960

in: Die Gegenwart der Griechen, Tübingen : Mohr

Sprache und Heimat

1960

Hebbel-Jahrbuch 16