Netzwerk Phänomenologische Metaphysik

Repository | Book | Chapter

221549

(1973) Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Minderheiten und Entwicklung am Mittelmeer

Wolfgang S. Freund

pp. 191-212

Wenn wir den Begriff Minderheit gebrauchen, so wird es uns auf Anhieb kaum gelingen, alle Schichten jener komplizierten sozialen Wirklichkeit zu sehen, die sich hinter dem Terminus verbirgt. Denn obenhin betrachtet scheint das Phänomen einfach und für jedermann verständlich zu sein. Man kennt die schwarze Minderheit in den Ver-einigten Staaten oder die weiße Minderheit in Rhodesien, die deutschsprachige Minderheit Frankreichs in Elsaß-Lothringen oder die Juden Nordafrikas, man weiß um die griechische Minderheit Ägyptens und kann sich unter der Volksdeutschen Minderheit Rumäniens etwas vorstellen. Man erinnert sich schließlich der jüdischen Minderheiten Mittel- und Osteuropas und weiß mit einem Male, daß Minderheitenschicksal in der Geschichte sehr oft Unterdrückung, Verfolgung und nicht selten Ausrottung bedeutet hat.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-322-83511-6_12

Full citation:

Freund, W. S. (1973)., Minderheiten und Entwicklung am Mittelmeer, in G. Albrecht, H. Daheim & F. Sack (Hrsg.), Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 191-212.

This document is unfortunately not available for download at the moment.