Netzwerk Phänomenologische Metaphysik
198609

Springer, Dordrecht

1995

136 Pages

ISBN 978-3-642-79092-8

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
vol. 75

Die Psychiatrie in der Kritik

die antipsychiatrische Szene und ihre Bedeutung für die klinische Psychiatrie heute

In der vorliegenden Schrift werden die Thesen, Ursprünge und Entwicklungen der seit Beginn der 60er Jahre zunächst in England, später in Italien, in Frankreich und in Deutschland aufkommenden Bewegung der sogenannten 'Antipsychiatrie' kritisch dargestellt und ihr Einfluß auf die Psychiatrie heute untersucht. Die psychiatriekritischen Essays, deren Inhalte nach wie vor eine erhebliche Popularität genießen, richteten sich gleichermaßen gegen den psychiatrisch-medizinischen Krankheitsbegriff, die psychiatrische Therapie und die psychiatrischen Institutionen.

Publication details

Full citation:

(1995). Die Psychiatrie in der Kritik: die antipsychiatrische Szene und ihre Bedeutung für die klinische Psychiatrie heute, Springer, Dordrecht.

Table of Contents

Einleitung

Rechlin T.; Vliegen J.

1-10

Open Access Link
Die antipsychiatrischen Konzepte

Rechlin T.; Vliegen J.

11-54

Open Access Link
Klinische Psychiatrie und Antipsychiatrie

Rechlin T.; Vliegen J.

55-61

Open Access Link
Schluβgedanken

Rechlin T.; Vliegen J.

119-120

Open Access Link

This document is unfortunately not available for download at the moment.