Repository | Book | Chapter

(2012) Life, subjectivity and art, Dordrecht, Springer.
Der Davoser Disput zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger ging in die Philosophiegeschichte als ein historischer clash zweier grundverschiedener Ansichten ein.2 Die verschiedenen Zeugen und der schriftliche Niederschlag der Debatte haben zu dieser Reputation beigetragen. Es hat den Anschein, dass Cassirer und Heidegger während ihres gemeinsamen öffentlichen Auftritts in Davos im Frühjahr 1929 nicht nur hartnäckig am eigenen Standpunkt und der eigenen Kantinterpretation festhalten, sondern sie finden nicht einmal eine gemeinsame Sprache, um ihre Meinungsverschiedenheit auszutragen.
Publication details
DOI: 10.1007/978-94-007-2211-8_8
Full citation:
Eekert, G. (2012)., Freiheit und Endlichkeit Cassirer, Heidegger und Kant, in R. Breeur & U. Melle (Hrsg.), Life, subjectivity and art, Dordrecht, Springer, pp. 195-216.
This document is unfortunately not available for download at the moment.