Repository | Book | Chapter

(2019) Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute, Dordrecht, Springer.
Es gehört zur Tradition von Gesamtdarstellungen pädagogischer Theorierichtungen und von Kompendien über pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden, "die" phänomenologische Methode als relativ eigenständige innerhalb der geisteswissenschaftlichen, evtl. sogar in enger Nachbarschaft mit empirischen Methoden aufzuführen, seitdem die Pädagogik zu Anfang unseres Jahrhunderts ihren Anteil an der "phänomenologischen Bewegung" nahm (Spiegelberg 1965).
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-17082-0_15
Full citation:
Lippitz, W. (2019)., Exemplarische Deskription (1984), in M. Brinkmann (Hrsg.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute, Dordrecht, Springer, pp. 315-336.
This document is unfortunately not available for download at the moment.